AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Verhinderungspflege.de GbR

1. Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, die von der Verhinderungspflege.de GbR, Bergmannstraße 2a, 46045 Oberhausen (nachfolgend „Verhinderungspflege.de“ oder „wir“ genannt), über die Website www.verhinderungspflege.de angeboten werden.
(2) Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nur, wenn Verhinderungspflege.de ihnen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.

2. Vertragsgegenstand

(1) Verhinderungspflege.de bietet eine digitale Dienstleistung zur Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen der Verhinderungspflege bei Krankenkassen an.
(2) Der Kunde füllt einen Fragebogen aus, auf dessen Grundlage Verhinderungspflege.de die relevanten Informationen in ein vollständiges Antragsformular überträgt und dieses digital an die zuständige Krankenkasse übermittelt.
(3) Verhinderungspflege.de übernimmt keine inhaltliche Prüfung oder rechtliche Beratung und haftet nicht für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der vom Kunden gemachten Angaben. Die Verantwortung für die inhaltliche Korrektheit des Antrags liegt ausschließlich beim Kunden.
(4) Verhinderungspflege.de ist nicht für die Bewilligung oder Ablehnung des Antrags durch die Krankenkasse verantwortlich.

3. Vertragsabschluss

(1) Durch das Absenden des ausgefüllten Fragebogens gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zur Nutzung der Dienstleistung ab.
(2) Der Vertrag kommt mit der ausdrücklichen Bestätigung durch Verhinderungspflege.de zustande.

4. Vergütung und Zahlungsbedingungen

(1) Der Kunde kann zwischen zwei Zahlungsmodellen wählen:
a) Erfolgsbasierte Vergütung:
- Bei erfolgreicher Bewilligung durch die Krankenkasse erhebt Verhinderungspflege.de eine Gebühr in Höhe von 10 % des ausgezahlten Betrags.
- Die Zahlung erfolgt per SEPA-Lastschrift, wofür der Kunde ein entsprechendes Mandat erteilen muss. Die Abbuchung erfolgt innerhalb von 7 Tagen nach Zahlungseingang bei der Krankenkasse.
b) Vorauszahlung:
- Der Kunde zahlt einen Betrag in Höhe von 7 % des maximalen Erstattungsbetrags direkt per Kreditkarte.
- Sollte die Krankenkasse den Antrag ablehnen, wird der gezahlte Betrag vollständig erstattet.

(2) Sollte eine SEPA-Lastschrift mangels Deckung oder aus anderen Gründen nicht ausgeführt werden können, trägt der Kunde die dadurch entstehenden Kosten.

5. Haftungsausschluss

(1) Verhinderungspflege.de übernimmt keine Garantie für die Bewilligung des Antrags durch die Krankenkasse.
(2) Der Kunde ist allein verantwortlich für die Richtigkeit und Vollständigkeit der gemachten Angaben.
(3) Die vollständigen Haftungsregelungen sind unter https://www.verhinderungspflege.de/haftungsausschluss abrufbar und gelten ergänzend zu diesen AGB.

6. Widerrufsrecht

(1) Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, haben grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht.
(2) Das Widerrufsrecht erlischt jedoch vorzeitig, wenn Verhinderungspflege.de den Antrag bereits an die Krankenkasse übermittelt hat, da die Dienstleistung dann vollständig erbracht wurde (§ 356 Abs. 4 BGB).
(3) Eine Muster-Widerrufsbelehrung wird dem Kunden vor Abschluss des Vertrags zur Verfügung gestellt.

7. Datenschutz und Datensicherheit

(1) Verhinderungspflege.de verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.
(2) Der Zugriff auf sensible Daten ist auf die Geschäftsführung beschränkt.
(3) Alle Kundendaten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert (Squarespace).
(4) Die vollständige Datenschutzerklärung ist unter www.verhinderungspflege.de/datenschutz abrufbar.

8. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(3) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz von Verhinderungspflege.de, soweit gesetzlich zulässig.